
Schule für Gesundheit
Wir haben die Gesundheitsschule gegründet, um unser Wissen und unsere Fertigkeiten als Team zu bündeln, um Euch in den wichtigsten Gesundheitskompetenzen umfassende Schulungen anbieten zu können.
Gesundheit ist für uns ein mehrdimensionales Geschehen. Wir denken, dass jedem Menschen viele individuelle Ressourcen zur Verfügung stehen, die ihn gesund halten oder wieder zum gesunden Fühlen bringen. Ziel des Coachings ist es, ein erfülltes Leben führen zu können und den äußeren Anforderungen und Belastungen des Lebens gelassen und resilient begegnen zu können.
Gesundheit ist für uns in erster Linie Wohlbefinden, das Gefühl der inneren und äußeren emotionalen Integrität, Balance und Harmonie, sowie das Wissen um seine eigenen inneren und äußeren Entfaltungs-Möglichkeiten und deren Grenzen.
Die Intention unserer Gesundheitsschule ist, mit Euch gemeinsam Fähigkeiten zu entwickeln, um Lebenskraftpotentiale besser entfalten zu können und um Eure Selbstfürsorgekompetenz zu stärken. Auf diesem Weg unterstützen wir Euch gern!
Checkliste – „Bleib gesund“.
Was beeinflusst unsere Gesundheit?
Ernährung und Trinken
Bewegung und Sport
Licht und Sonne
Frische Luft
Wärme
Rhythmik
Mikronährstoffe
Schlafen und Wachen
Müßiggang und Erholung
Entspannung
Genuss
Arbeit und Urlaub
Wetter
Tanzen
Atmen
Meditation
Kontemplation
Baden und Schwimmen
Körperarbeit
Sinnesorgane pflegen
Gleichgewicht trainieren
Koordinationsübungen
Körperliche Mobilität
Ausgeglichenes Gemüt
Teilhabe am Leben
Selbstwirksamkeit
Klima
Singen
Waldspaziergang
Meer und Gebirge
Massage
Eigentherapie
Körperpflege
Sexualität
Medienkonsum
Gehirnjogging
Achtsamkeitstraining
Fasten
Soziales Leben
Gefühle und Emotionen
Jahreszeiten
Ernährung und Trinken
Bewegung und Sport
Licht und Sonne
Frische Luft
Wärme
Rhythmik
Mikronährstoffe
Schlafen und Wachen
Müßiggang und Erholung
Entspannung
Genuss
Arbeit und Urlaub
Wetter
Tanzen
Atmen
Meditation
Kontemplation
Baden und Schwimmen
Körperarbeit
Sinnesorgane pflegen
Gleichgewicht trainieren
Koordinationsübungen
Körperliche Mobilität
Ausgeglichenes Gemüt
Teilhabe am Leben
Selbstwirksamkeit
Klima
Singen
Waldspaziergang
Meer und Gebirge
Massage
Eigentherapie
Körperpflege
Sexualität
Medienkonsum
Gehirnjogging
Achtsamkeitstraining
Fasten
Soziales Leben
Gefühle und Emotionen
Jahreszeiten
Ernährungstraining
- Fühlt Ihr Euch orientierungslos im Dschungel der Diäten, Tipps, Ratschläge und Konzepte?
- Wenn Ihr einen Leitfaden und eine Struktur sucht, dann seid Ihr bei uns richtig.
- Gesunde Ernährung ist für uns eine individuell abgestimmte Ernährung.
- Wie kommen wir zu einer passenden Ernährung?
Durch die Verwendung des Lebensführungs- und Ernährungswissens in der klassischen Chinesischen Medizin. In der Chinesischen Medizin nennt man diesen Bereich „Yang Sheng – pflege und nähre das Leben“. Wir vermitteln Euch die Prinzipien der Lebenskraftentfaltung und dazu passende Ernährungsstrategien. Ziel des Coachings ist die Entwicklung einer nachhaltigen, praxisnahen und alltagstauglichen Umsetzungsperspektive unter Berücksichtigung Eurer individuellen Werte, Prioritäten und Genussgewohnheiten.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden dabei genauso beleuchtet wie die aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung oder die Erkenntnisse der Chronobiologischen Ernährung.
Unsere Trainer*innen bringen eine über 30-jährige Erfahrung in verschiedenen Ernährungskonzepten und Diäten in die Kurse mit ein. Wir beleuchten dabei eingehend die Ernährung der verschiedenen Lebensalter, der unterschiedlichen Gesundheitszustände, sowie die Ernährung bei besonderen Tätigkeiten wie z.B. im Sport.
Bewegungstraining – Funktionelles Training
Unsere Bewegungskurse basieren auf den Prinzipien des Funktionellen Trainings und der Konzepte des Mobility Trainings. Im Gegensatz zu konventionellem Gerätetraining, bei dem meist nur isolierte Muskelpartien beansprucht werden, trainiert man bei unseren Trainingsinhalten zusammenhängende Bewegungsabläufe und damit alle beteiligten Muskelketten sowie die Faszien- und Knochenstrukturen. Die meisten Übungen unseres Trainings werden mit dem eigenen Körper, ohne Geräte durchgeführt. Hierbei nutzen wir vor allem die Schwerkraft aus. Aber auch einfache Sportgeräte wie Medizinball, Turnringe, Sportbänder, Pezziball, Schlingentrainer oder Gymnastikstab finden bei den Übungen Anwendung. Ziel ist es, die Bandbreite der Bewegungen, die Dein Körper ausführen kann, zu erhöhen und zu bewahren. Gefördert werden Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtssinn, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordinationsvermögen. Das Verletzungs- und Sturzrisiko wird minimiert. Der Stoffwechsel wird aktiviert und die Vitalkraft gestärkt. Reparatur- und Regenerationsprozesse werden positiv beeinflusst.
Unsere Kurse werden inhaltlich an die Altersklassen und dem Ziel entsprechend angepasst angeboten. Der Trainingsaufbau und die Übungsauswahl in unseren Kursen orientieren sich an Euren individuellen Trainingszuständen und körperlichen Voraussetzungen. Wir möchten jeden von Euch dazu befähigen, ein zu ihm passendes Übungsspektrum zu entwickeln.
Beckenbodentraining – Rückenschule – Pilates – Mobility für Ältere – Mobility für den Alltag
Neuroathletik-Training
Auch bekannt als angewandtes neurologisches Training oder Neuroathletiktraining. Neuronales Training beruht auf der Annahme, dass nicht nur Muskelkraft, Ausdauer und der individuelle Fitnesszustand allein über unsere Bewegungsfähigkeit entscheiden, sondern dass auch das Gehirn eine wichtige Rolle dabei spielt. Das Gehirn und die Körperfunktionen werden beim Üben als Einheit angesehen. Das Gehirn reguliert und kontrolliert hierbei alle Funktionsabläufe im Organismus. Jede körperliche Bewegung stellt somit eine Anforderung an das zentrale Nervensystem (ZNS). Die verschiedenen Wahrnehmungssysteme,
- Vestibuläres System – Gleichgewicht,
- Taktiles System – Empfindungssinn,
- Visuelles System Augen-/Sehwahrnehmung,
- Propriozeptives System – Eigenwahrnehmung im Raum
sind mit einer Vielzahl an Informationen am Ablauf und an der Durchführung unserer Bewegungen beteiligt. Diese werden im Gehirn zusammengeführt, verarbeitet und gewährleisten eine sichere Durchführung unserer Bewegungen.
Aufgabe des Neuronalen Trainings ist es mit speziellen Kombinationsübungen die Wahrnehmungssysteme mit Bewegungsabläufen stärker zu verknüpfen, um damit im Gehirn gezielt neuroplastische Anpassungs-Veränderungen anzuregen. Ziel ist es, die Entfaltung unserer Bewegungspotenziale zu verbessern und Bewegungen sicherer durchführen zu können. Gleichzeitig stärken wir dabei das Funktionspotential unserer Wahrnehmungssysteme. Wir setzen Neuronales Training vor allem in der Augenschule und im Bewegungstraining ein.
Entspannung – Achtsamkeit – Atem
Atemübungen, sowie Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit sind ständiger Bestandteil unserer Kurseinheiten. Wichtig ist es uns, mit Euch zu Beginn unserer Kurse den Atem und unsere Achtsamkeit zu zentrieren und zu verorten. Damit erhöhen wir die Aufnahmebereitschaft, um die Übungen konzentrierter durchführen zu können. Während des Trainings und am Ende der Kurseinheiten helfen Entspannungssequenzen das Konzentrationsvermögen zu erhalten. Dadurch können die Übungen und Inhalte besser im Funktionsgedächtnis abgespeichert werden. Wir achten darauf, dass sich Pausen und Aktivität im Ablauf des Kurses in Balance befinden.
Selbst Machen: Massage- und Akupressur-Training
Zu den die Lebenskraft und Gesundheit bewahrenden Techniken der Chinesischen Medizin (TCM) gehören traditionell auch die Anwendung von Selbstbehandlungstechniken. Hierbei stehen die Eigenmassage und – Akupressur
der Hauptmeridiane und Tendomuskulären Leitbahnen im Vordergrund. Das Erlernen dieser Techniken ist bei uns Bestandteil verschiedener Kurse. Hierbei steht vor allem im Focus:
- Psychoemotionale Balance unterstützen
- Entspannung und Regeneration fördern
- Verdauung stärken
- Herz und Kreislauf stärken
- Blut und Wasserzirkulation anregen
- Qi-Fluss aktivieren und Stagnationen auflösen
- Konzentration und geistige Präsenz steigern
- Schlafqualität verbessern
